Das bin ich!
Mein Name ist Antonia Egle und ich bin Musikpädagogin in München und Umgebung.
Hier findest Du die wichtigen Informationen über mich, mein Werdegang und meine Hobbys:
Es war einmal...
Ich bin 1997 in München geboren und habe von meiner Kindheit bis heute das Leben dort sehr zu schätzen gelernt. Seit meinem zweiten Lebensjahr bin ich bei den Pfadfindern, die an meiner pädagogischen Ausbildung maßgeblich beteiligt sind.
Ab meinem fünften Lebensjahr erhielt ich Hackbrettunterricht in Pullach. Auch das Tanzen ist seit ich fünf bin ein wichtiger Teil: HipHop, Showtanz, Ballett, Modern sowie Latein- und Standardtanz begleiten mich in meinem Leben. Von der Herterich- Grundschule kam ich ins sprachliche Dante-Gymnasium (Latein, Italienisch, Englisch), wo ich im Orchester spielen und einige Auftritte des Chors erleben durfte, auch der Foto-und Filmkurs brachte mich in meiner Kreativität weiter.
Nach dem Abitur entschied ich mich nicht meinem Traumberuf "Meeresbiologie" zu verfolgen, sondern der Pädagogik und der Leidenschaft für Musik treu zu bleiben.
Musik will gelernt sein...
Meinen Werdegang mit der Musik verdanke ich der Pullacher Musikschule, wo ich nach Eltern-Kind-Musik, musikalischer Früherziehung und Grundausbildung dann bei Michaela Elsner in Hackbrett unterrichtet wurde. Dort spielte ich sowohl im Einzelunterricht als auch im Spielkreis unterschiedliche Stilrichtungen, was mir nun viele Türen öffnet. Unter anderem durfte ich die Operette "Im weißen Rössl" begleiten. Heute bin ich dort selbst als Lehrerin angestellt.
Gitarren-Unterricht erhielt ich bei René Senn, der mich, wie auch Michaela Elsner auf meine Aufnahmeprüfung an der Hochschule für Musik und Theater München vorbereitete.
Auch das Dante-Gymnasium begleitete mich auf meinem Weg hin zur Musikpädagogin. Über Orchester, Chor, meine Seminararbeit zum Thema: "Filmmusik bei Walt Dinsey´s Fantasia" bis zum Musikabitur bekam ich eine gute Grundausbildung für mein Studium.
2016 begann ich den Bachelor "Elementare Musikpädagogik" bei Prof. Andrea Sangiorgio, Christa Coogan und Claudia Schmidtpeter. Ich bekam Einblicke in Musik, Bewegung und Sprache und durfte auch bei dem Symposium "Creative Interactions" in der Planung und als Moderatorin mitarbeiten.
Mein Hauptinstrument war Hackbrett mit Zweitfach Gitarre und Wahlfach Schlagzeug. Hackbrett-Unterricht erhielt ich bei Prof. Birgit Stolzenburg de Biasio und bekam so Einblick in neue Literatur, Konzertwesen und Hackbrettgeschichte. Ein persönliches Highlight waren hier die Hackbrettfestivals, mit unterschiedlichen Workshops, Vorträgen und Konzerten.
Gitarre lernten mir Susanne Schoeppe und Prof. Harald Lillmeyer, Unterricht in Percussion und Schlagwerk bekam ich bei Yuko Saito und Prof. Wolfram Winkel, mit dem ich 2019 beim Faschingskonzert gemeinsam auf der Bühne stand.
Auch die Arbeit mit der Stimme stand in diesem Studium im Vordergrund und so erhielt ich eine Ausbildung in Sprecherziehung bei Franziska Ball und Gesangsunterricht bei Marina Ulewicz. Mit dem Hochschulchor konnte ich meine gesanglichen Fortschritte präsentieren, so zum Beispiel bei der 2. Sinfonie von Mahler.
Im Februar 2021 beendete ich mein Studium mit dem Bachelor of Music und danke der Hochschule für Musik und Theater München für 4,5 Jahre interessante Bandbreite, die mir heute viele Türen geöffnet haben.
Musik als Beruf...
Erfahrungen in der Musikpädagogik habe ich beruflich bereits an einigen Stellen sammeln können, wie bei der Einrichtung "Mukifo", der städtischen Musikschule in Freising und durch Trommelkurse in einem Kinder- und Jugendheim über die Organisation "Musik ohne (soziale) Grenzen".
Für Stefanie Böhm übernahm ich 2019 und 2020 die Vertretung für Eltern-Kind-Musik und Gitarre mit Baby in Schwabing.
Seit September 2020 arbeite ich fest angestellt in der Musikschule in Inning mit den Fächern: Hackbrett, Gitarre, Eltern-Kind-Musik, musikalischer Früherziehung I und II, Instrumentenkarussell und Volxmusikanten.
In meiner ehemaligen Musikschule in Pullach arbeitete ich für 2 Jahre und unterrichtete die Musikkobolde und musikalische Früherziehung.
Mit großer Leidenschaft spiele in der integrativen Band "The orchestra extrange" in der Lebenshilfe der OBA München und habe hier einige Auftritte.
Wenn man mich nicht auf der Bühne oder im Unterrichtsraum findet, arbeite ich hinter der Bühne als Inspizientin und Licht-, Ton- und Bühnenassistenz. Erfahrungen in diesem Bereich erhielt ich über die Musikhochschule München, bei den Filmfonikern, einem Technikpraktikum am Gasteig und bei der Arbeit als Stagehand bei der Firma "Erdmaennchen".
Was mach ich sonst noch...
Ehrenamtlich engagiere ich mich seit 2011 bei den Pfadfindern als Gruppenleitung für die Jüngsten (5 bis 10-Jährige) und kümmere mich um die musikalische Arbeit der gesamten Mitglieder. Im Pfadfinderstamm Albatros bin ich selbst seit 1998 und seit 2020 in der Stammesführung. Als Teamerin für das Singats-Musical des Landesverband Bayern und Hessen kann ich meine musikalische Arbeit auch in den Landesverband tragen.
In meiner Freizeit spiele ich Basketball und bin gerne auf Reisen mit Rucksack und Zelt.
Es finden sich nun ein paar Bilder über meine Tätigkeiten.
Für Fragen stehe ich sehr gerne zur Verfügung.
Abschlusszeugnis Februar 2021
Zwischenprüfung EMP 2018
Probe für Abschlussprüfung Hackbrett 2020
"Creative interactions" mit Florian Daniel 2019
Hamburger Singewettstreit 2017
1. Platz "The Thumbs"
Inspizienz am Faschingskonzert 2020
Weißes Rössel 2008
Singats 2017
Konzert mit "The Orchestra Extrange" 2019
Costa Rica 2016
Irland 2016
Italienischer Abend 2015 Dante-Gymnasium
Eine Frau - viele Links
Musikschule Inning
Hier unterrichte ich:
musikalische Früherziehung I und II, Instrumentenkarussell, Hackbrett und die Volxmusikanten
Stamm Albatros
meine ehrenamtliche Arbeit gestalte ich bei dem Pfadfinderstamm Albatros München e.V. in der Meutenführung und Stammesführung